Gefährliche Lebensmittel und Dekorationen: Silvesterfallen für Haustiere

Das neue Jahr steht vor der Tür, und mit den Feierlichkeiten kommen oft Gefahren für unsere vierbeinigen Begleiter. Schokolade, Lametta oder lautes Feuerwerk – vieles, was für uns harmlos erscheint, kann für Haustiere lebensbedrohlich sein. In diesem Blog erfährst du, welche Risiken es gibt und wie du dein Haustier sicher durch die Silvesternacht bringst.

Gefährliche Lebensmittel: Das solltest du vermeiden

Lebensmittel, die für uns ein Genuss sind, können für Haustiere zur Gefahr werden. Schokolade ist ein Beispiel, denn sie enthält Theobromin, das für Hunde und Katzen giftig ist. Schon geringe Mengen können zu Erbrechen, Durchfall und im schlimmsten Fall zu Krampfanfällen führen. Alkohol ist ebenfalls hochtoxisch und sollte auf keinen Fall unbeaufsichtigt stehen gelassen werden. Auch Essensreste vom Buffet, die Zwiebeln, Knoblauch oder scharfe Gewürze enthalten, können bei Haustieren schwere Magen-Darm-Beschwerden auslösen.

Zusätzlich gibt es Snacks, die besonders gefährlich sind: Trauben und Rosinen können bei Hunden Nierenversagen hervorrufen, während Nüsse wie Macadamia neurologische Störungen verursachen können. Es ist wichtig, diese Lebensmittel für Haustiere unerreichbar zu lagern und auf Alternativen zurückzugreifen, wie spezielle Snacks für Hunde und Katzen.

Dekorationsfallen: Was deinen Liebling bedroht

Glitzernde Dekorationen wie Lametta und Girlanden sehen harmlos aus, sind jedoch für Haustiere oft unwiderstehlich. Verschlucken sie diese, drohen Magen-Darm-Blockaden oder sogar tödliche Verletzungen. Ebenso stellen zerbrechliche Weihnachtskugeln eine Gefahr dar: Wenn sie herunterfallen, können die Splitter Schnitte verursachen, oder das Tier verletzt sich beim Spielen damit. Auch Kerzen sind nicht ungefährlich – sie können umgestoßen werden und zu Verbrennungen oder Bränden führen.

Ein weiterer Risikofaktor sind Lichterketten und Kabel. Haustiere, besonders junge oder neugierige, neigen dazu, an Kabeln zu knabbern, was zu gefährlichen Stromschlägen führen kann. Es ist daher ratsam, auf batteriebetriebene Lichterketten umzusteigen und Kabel gut zu sichern.

So schützt du dein Haustier an Silvester

Um dein Haustier vor den Gefahren an Silvester zu schützen, kannst du einen sicheren Rückzugsort einrichten. Dieser sollte ruhig und von der Feier getrennt sein, mit einem vertrauten Schlafplatz und vielleicht beruhigender Musik im Hintergrund. Dies hilft, Stress und Angst zu reduzieren, besonders wenn das Feuerwerk beginnt.

Anstelle von gefährlichen Lebensmitteln kannst du deinem Haustier sichere Alternativen bieten. Spezielle Leckerlis oder frisches Gemüse wie Karotten sind eine gute Wahl, damit dein Liebling nicht in Versuchung gerät, verbotene Speisen zu naschen.

Auch bei Dekorationen gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen: Verzichte auf Lametta und zerbrechliche Gegenstände in Reichweite deines Haustieres. Batteriebetriebene Lichterketten minimieren das Risiko von Stromschlägen, und Kerzen können durch LED-Lichter ersetzt werden. So sorgst du für ein sicheres Zuhause, das trotzdem festlich bleibt.

Worauf sollte ich achten?

Wenn dein Haustier trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas Giftiges gefressen hat, kontaktiere sofort einen Tierarzt. Versuche herauszufinden, was und wie viel es gefressen hat, um eine schnelle Behandlung zu ermöglichen.

Überlege außerdem, ob du ganz auf Feuerwerk verzichten kannst – viele Haustiere profitieren von einer ruhigen Silvesternacht ohne laute Knallkörper.

 

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

01794382685